Kunde
Kulturprojekte Berlin GmbH
Die Multimediashow Brandenburger Tor Berlin setzte im November 2019 ein starkes Zeichen zum 30. Jubiläum des Mauerfalls.
Das Berliner Wahrzeichen wurde zur Bühne einer eindrucksvollen audiovisuellen Inszenierung.
Rund 100.000 Menschen verfolgten das Live-Event vor Ort, während Millionen weitere es im Fernsehen miterlebten.
Künstler wie die Staatskapelle Berlin unter Daniel Barenboim, Anna Loos, Die Zöllner und Trettmann gestalteten den Abend musikalisch.
Ein Großevent mit historischem Inhalt verlangt präzise Planung und kreative Sensibilität.
Das Bühnenbild rund um den zentralen Projektdome erforderte ein komplexes Videomapping mit millimetergenauer Verzerrung.
Jeder Inhalt musste auf die runde Fläche abgestimmt sein, ohne die Zuschauerführung zu stören.
Wir wollten die Geschichte der Berliner Mauer sachlich korrekt und dennoch emotional zugänglich erzählen.
Darüber hinaus sollten die Visuals alle Teile der Show – von Klassik bis Talk – sinnvoll ergänzen.
Gemeinsam mit phase7 performing.arts entwickelten wir ein umfassendes visuelles Konzept für die Multimediashow Brandenburger Tor Berlin.
Wir produzierten Inhalte für alle Showteile: vom Opening über Musikacts bis zu Moderationen und Interviews.
Für Beethovens „Schicksalssinfonie“ komponierten wir eine 30-minütige filmische Erzählung über Mauerbau, Teilung und Wiedervereinigung.
Diese Videos verbanden dokumentarisches Material mit künstlerischen Visuals, die das emotionale Erleben unterstützten.
Zusätzlich erstellten wir Medien für alle LED-Wände auf dem Gelände und entwickelten die gesamte Bildsprache der Show.
Unsere Aufgaben umfassten auch die Content-Koordination sowie die technische Umsetzung in Zusammenarbeit mit PRG Deutschland.
Wir übernahmen das Creative Lead für die Medienproduktion und stimmten alle Visuals exakt auf das Bühnensetup ab.
Die Show erhielt überregionale Beachtung und wurde in zahlreichen Medien als kultureller Höhepunkt des Jubiläums gewürdigt.
Viele Zuschauer:innen lobten die emotionale Kraft der Kombination aus klassischer Musik und bewegten Bildern.
Internationale Fernsehsender berichteten über die Veranstaltung und betonten deren künstlerische Qualität.
Mit der Multimediashow Brandenburger Tor Berlin gelang es, Erinnerungskultur zeitgemäß, respektvoll und visuell eindrucksvoll zu präsentieren.