Kunde
Messe Frankfurt
Die Luminale Frankfurt Lichtkunst Show verwandelte 2020 den Römerberg in ein faszinierendes Gesamtkunstwerk aus Licht, Ton und Raum.
Als eine der renommiertesten Plattformen für urbane Lichtkunst zog die Luminale wieder tausende Besucherinnen und Besucher in die Frankfurter Innenstadt.
Während internationale Künstler ihre Visionen zeigten, bestand unsere Aufgabe darin, die Eröffnungsshow zu gestalten und das Gesamtkonzept technisch zu koordinieren.
Gleichzeitig sollten wir eine visuelle Einheit schaffen, die alle Beiträge stilistisch miteinander verbindet.
Weil viele Künstler aus unterschiedlichen Ländern kamen, war ein standardisiertes technisches Framework notwendig.
Deshalb beauftragte uns die Messe Frankfurt, die organisatorische und gestalterische Leitung zu übernehmen.
Zudem verlangte das Festival eine CI-konforme Bildsprache, die dennoch Raum für kreative Freiheit ließ.
Obwohl jeder Beitrag individuell wirken sollte, musste eine klare visuelle Klammer erkennbar bleiben.
Darüber hinaus erwartete das Festival eine Eröffnungsshow, die das Thema Licht zugleich minimalistisch und kraftvoll umsetzt.
In enger Zusammenarbeit mit der Lang Medientechnik GmbH entwickelten wir ein konsistentes 3D-Modell des Römerbergs für alle Projektionen.
Sowohl technische Grundlagen als auch gestalterische Leitlinien bereiteten wir verständlich auf, sodass alle Beteiligten effizient arbeiten konnten.
Für die Luminale Frankfurt Lichtkunst Show konzipierten wir außerdem eine audiovisuelle Opening-Performance, die auf dem Sound echter Leuchtstoffröhren basierte.
Dabei wurden rhythmische Strukturen mit geometrischen Lichtelementen verbunden, wodurch eine völlig neue Wahrnehmung des Platzes entstand.
Obwohl das Konzept reduziert blieb, wirkte es durch Ton und Licht äußerst eindrucksvoll.
Zusätzlich entwickelten wir eine grafische Systematik, die sich auch in der Kommunikation mit den Gastkünstler:innen bewährte.
Die Luminale 2020 erhielt durch die Eröffnungsshow einen klaren Auftakt, der Publikum und Presse gleichermaßen überzeugte.
Viele Besucher:innen lobten die Verbindung aus akustischer Reduktion und visueller Präzision.
Weil die Inhalte gestalterisch aufeinander abgestimmt waren, entstand ein Festivalbild mit hoher Wiedererkennbarkeit.
Die Luminale Frankfurt Lichtkunst Show bewies, dass technische Klarheit und kreative Freiheit gemeinsam starke Ergebnisse erzeugen können.
Dadurch setzte das Projekt Maßstäbe für zukünftige Großveranstaltungen im öffentlichen Raum.