Kunde
Astor Kino Hamburg / München
Die Astor Filmlounge im ARRI München bietet ein beeindruckendes 270 Grad Kinoerlebnis München – technisch wegweisend und emotional erlebbar.
Dank einer der größten Projektionsflächen Deutschlands, DOLBY ATMOS Sound und LED-Wänden auf drei Seiten entsteht ein immersives Raumgefühl.
Damit dieser außergewöhnliche Kinosaal seine volle Wirkung entfalten kann, entwickelten wir ein speziell zugeschnittenes Intro. Ziel war es, das Publikum noch vor Filmbeginn emotional einzubinden und die technischen Möglichkeiten erlebbar zu machen.
Ein Standard-Intro hätte die Dimension dieses Raums nicht annähernd abbilden können. Deshalb entwarfen wir ein Konzept, das alle Flächen einbezieht.
Da klassische Filmszenen urheberrechtlich geschützt sind, mussten wir filmische Inhalte neu interpretieren. Obwohl uns bekannte Genres inspirierten, setzten wir auf eigene visuelle Welten.
Weil die Animationen nahtlos ineinandergreifen mussten, war exakte Synchronisierung zwischen Ton, Bild und Raum essenziell. Zusätzlich sollten auch die seitlichen LED-Wände genutzt werden, um das 270-Grad-Erlebnis voll auszuspielen.
Zudem war es wichtig, dramaturgisch Spannung aufzubauen, damit sich das Kinoerlebnis bereits mit dem ersten Bild entfalten konnte.
In enger Abstimmung mit DASDUR und unter der künstlerischen Leitung von Christian Steinhäuser entwickelten wir eine stilisierte Zeitreise durch die Filmgeschichte.
Obwohl keine realen Filmszenen verwendet wurden, erinnerten die Bildwelten an ikonische Klassiker – stilisiert und urheberrechtsfrei. Dadurch erzeugten wir visuelle Tiefe und Wiedererkennung.
Während die Bilder über drei Projektionsflächen liefen, formte der speziell gemischte Sound von Rotor Film Babelsberg in DOLBY ATMOS eine klangliche Kuppel.
Weil wir alle Elemente präzise aufeinander abstimmten, entstand ein immersives Gesamtbild, das die Zuschauer vollständig umhüllte. Die Eröffnungsshow zeigte eindrucksvoll, wie Technik und Kreativität in der Astor Filmlounge harmonieren.
Seit der Premiere im Dezember 2018 lief das Intro regelmäßig vor den Hauptfilmen. Zahlreiche Gäste zeigten sich begeistert von der ungewöhnlichen Präsentation.
Während gewöhnliche Intros oft übersehen werden, fesselte dieses Intro die Aufmerksamkeit vom ersten Moment an. Weil Bild, Ton und Raum verschmolzen, blieb die Erfahrung länger im Gedächtnis.
Zudem verlieh das Projekt dem Kino ein starkes Alleinstellungsmerkmal. Medienberichte und Social Media-Posts bestätigten die positive Resonanz.
Das 270 Grad Kinoerlebnis München wurde so nicht nur zum technischen Vorzeigebeispiel, sondern auch zum Ausdruck kultureller Innovation im Kinobereich.